Sie wollen abnehmen, haben aber Schwierigkeiten, Ihre Lieblingsspeisen wegzulassen? Keine Sorge, denn in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Ernährungsplan zum Abnehmen mit WW Tipps erstellen können
1. Setzen Sie sich ein Ziel und ermitteln Sie Ihren Kalorienbedarf
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie Ihr Ziel definieren. In diesem Fall ist es, auf gesunde Weise Gewicht zu verlieren. Sie sollten weniger Kalorien zu sich nehmen, als Sie im Laufe des Tages verbrauchen. Wir empfehlen, dass Sie ein maximales Kaloriendefizit von 300 bis 500 kcal pro Tag nicht überschreiten.
Wenn Sie zum Beispiel normalerweise 2000 Kalorien pro Tag zu sich nehmen und abnehmen möchten, sollten Sie mindestens 1500 Kalorien pro Tag zu sich nehmen, aber unter 2000 Kalorien bleiben. In diesem Fall wird empfohlen, etwa 1700 kcal zu sich zu nehmen. Auf diese Weise schränken Sie sich nicht zu sehr ein und erzielen dennoch schnelle Ergebnisse. So sieht eine effektive Diät aus!
2. Erstellen Sie einen Ernährungsplan
Der zweite Schritt besteht darin, Ihren Lebensmittelvorrat zu überprüfen: Welche Lebensmittel befinden sich in Ihrem Kühlschrank: Fleisch? Fisch? Hüttenkäse? Zeichnen Sie nun eine leere Tabelle für eine ganze Woche. Planen Sie drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) und zwei Zwischenmahlzeiten. Die erste Spalte auf der linken Seite sollte wie folgt aussehen:
– Frühstück
– Zwischenmahlzeiten
– Mittagessen
– Zwischenmahlzeit
– Abendessen
Die Spaltenüberschriften stehen für die verschiedenen Wochentage von Montag bis Sonntag. Fügen Sie am unteren Rand eine zusätzliche Zeile ein. Geben Sie die Kalorienangaben für jeden Tag ein. Einschliesslich der Kopfzeilen benötigen Sie eine Tabelle mit 7 Spalten und 6 Zeilen. Wir bieten Ihnen noch eine weitere Möglichkeit: Laden Sie unsere kostenlose Vorlage für einen Ernährungsplan herunter. Dort können Sie auch Ihr Ziel, Ihren individuellen Kalorienbedarf und Ihre sportliche Aktivität eintragen.
3. Füllen Sie Ihren Ernährungsplan aus
Schliesslich vervollständigen Sie jeden Tag Ihrer Liste mit einer Vielzahl von Mahlzeiten – vom Frühstück bis zum Abendessen. Dies kann vor allem am Anfang einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie sehr vorsichtig sind, müssen Sie die Kalorien jedes Lebensmittels, das Sie essen, um abzunehmen, bei jeder Mahlzeit berechnen und zusammenzählen.
Dazu wiegen Sie die verschiedenen Lebensmittel und berechnen die Kalorien pro 100 g des jeweiligen Lebensmittels. Wenn Sie oft dasselbe Gericht kochen, sparen Sie viel Zeit, weil Sie nicht rechnen müssen.
Es ist ratsam, eiweissreiche Snacks in Ihr Abnehmprogramm aufzunehmen. Dies ist der beste Weg, um sich zwischen den Mahlzeiten satt zu halten, denn Eiweiss hält am längsten satt. Die beliebtesten eiweissreichen Snacks sind Eiweissriegel, hartgekochte Eier, Frischkäse, Hüttenkäse, Eiweissshakes, Reiskuchen mit Pouletbrust.