Phänomene in der Welt der Kryptowährungen

In der Welt der Kryptowährungen gibt es einige Phänomene, die einmal aufgetaucht sind, und die Welt der Kryptowährungen seit dem stark geprägt haben. Welches diese Phänomene sind, und wie diese die nachfolgenden Entwicklungen geprägt haben, wirst du in diesem Blog finden.

Das Phänomen des Proof-of-Stake Protokolls

Die erste aller Kryptowährungen war Bitcoin. Bitcoin ermöglichte somit als erstes Projekt die Nutzung einer dezentralen Währung, die nicht von Banken und Regierungen kontrolliert werden konnte. Doch nach der Entwicklung von Bitcoin wurden viele weitere Entwicklungen veröffentlicht, die Vorteile gegenüber der Technik Bitcoins besaßen. Eines dieser neuen Techniken ist das Proof-of-Stake Protokoll. Bitcoin verwendet ein sogenanntes Proof-of-Work Protokoll, das vergleichsweise große Energiemengen zur Aufrechterhaltung benötigt. Mit der Veröffentlichung des Proof-of-Stake Protokolls entstand eine Revolution in der Welt der Kryptowährungen, denn seit dem findet das Proof-of-Work kaum noch Anwendungen, und nahezu alle Kryptowährungen basieren heute auf dem Proof-of-Stake Protokoll.

Das Phänomen der Smart Contracts

Die erste Kryptowährung, die das Proof-of-Stake Protokoll etablierte, war Ethereum. Doch Ethereum ist nicht nur für diese Innovation bekannt. Neben der Einführung des Proof-of-Stake Protokolls veränderte Ethereum die nachfolgenden Generationen der Kryptowährungen auch durch die Veröffentlichung sogenannter Smart Contracts, dezentraler Verträge, die Nutzer im System von Ethereum miteinander abschließen können. Diese geniale Idee brachte viele neue Möglichkeiten für neue Anwendungen, und öffnete die Tür für Blockchain-Projekte, die mehr als nur dezentrale Währungen sind. Aus dieser Innovation entwickelte sich ein echtes Phänomen, denn heute findet man nahezu keine Kryptowährungen mehr, die nicht auch Smart Contracts ermöglichen. Wegen dieser zwei Innovationen, die Ethereum auf den Markt brachte, konnte der Kurs ETH bis heute in starker Weise für sich sprechen.

Das Phänomen der Memes

Wenn man daran denkt, was das Internet heutzutage prägt, kommt man nicht weit, ohne an Memes zu denken. Denn Memes, dank der Beliebtheit sozialer Netzwerke, sind ein echtes Phänomen des Internets. Darum ist es nicht verwunderlich, dass es auch in der Welt der Kryptowährungen gewisse Memes gibt, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Eines dieser Memes ist Shiba Inu, eine Kryptowährung, die als Parodie entstanden ist. Die Entwickler wollten sich über die bereits existierende Parodie des Bitcoins, Dogecoin, lustig machen, und schufen somit Shiba Inu. Doch dieser sogenannte Meme-Coin erfreute sich großer Beliebtheit und konnte sich damit mittlerweile fest im Markt etablieren, was auch an dem Shiba Inu Coin Kurs zu sehen ist. Damit zählt Shiba Inu, genau wie Dogecoin, als ein echtes Phänomen in der Welt der Kryptowährungen, und viele Menschen denken mit einem Lächeln an diese zwei besonderen Währungen, und daran, was das Internet für außergewöhnliche Möglichkeiten mit sich bringt.